<
Von Version < 7.1 >
bearbeitet von Barbara Debre
am 2018/08/23 08:57
Auf Version < 5.1 >
bearbeitet von Barbara Debre
am 2018/08/17 09:04
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -11,7 +11,7 @@
11 11  Eine [[**Programmierschnittstelle**>>https://de.wikipedia.org/wiki/Programmierschnittstelle]] (API) ist eine Reihe von Unterroutine Definitionen, Protokollen und Werkzeugen für den Aufbau von Anwendungssoftware. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Reihe von klar definierten Kommunikationsmethoden zwischen verschiedenen Softwarekomponenten. Eine gute API erleichtert die Entwicklung eines Computerprogramms, indem sie alle Bausteine zur Verfügung stellt, die dann vom Programmierer zusammengestellt werden. Eine API kann für ein webbasiertes System, Betriebssystem, Datenbanksystem, Computer Hardware oder Software Bibliothek sein.
12 12  )))
13 13  |(((
14 -Ein [[**geographisches Informationssystem**>>https://de.wikipedia.org/wiki/Geoinformationssystem]] (GIS) ist ein System, das geografische oder räumliche Daten integrieren, speichern, bearbeiten, analysieren, teilen und anzeigen soll. GIS-Anwendungen sind Werkzeuge, die es Nutzern ermöglichen, interaktive Abfragen (von Nutzern erstellte Recherchen) zu erstellen, räumliche Informationen zu analysieren, Daten in Karten zu bearbeiten und die Ergebnisse all dieser Operationen darzustellen. Die geographische Informationswissenschaft ist die Wissenschaft, die geographischen Konzepten, Anwendungen und Systemen zugrunde liegt.
14 +Ein [[**geographisches Informationssystem**>>https://de.wikipedia.org/wiki/Geoinformationssystem]] (GIS) ist ein System, das geografische oder räumliche Daten integrieren, speichern, bearbeiten, analysieren, teilen und anzeigen soll. GIS-Anwendungen sind Werkzeuge, die es Nutzern ermöglichen, interaktive Abfragen (von Nutzern erstellte Recherchen) zu erstellen, räumliche Informationen zu analysieren, Daten in Karten zu bearbeiten und die Ergebnisse all dieser Operationen darzustellen. Geographische Informationswissenschaft ist die Wissenschaft, die geographischen Konzepten, Anwendungen und Systemen zugrunde liegt.
15 15  )))
16 16  |(((
17 17  Das [[**Jupiter Notebook**>>https://jupyter.org/**]] ist eine Open-Source-Web-Anwendung, die es ermöglicht, Dokumente zu erstellen und zu teilen, die Live-Code, Gleichungen, Visualisierungen und Erzähltexte enthalten. Anwendungen sind: Datenreinigung und-Transformation, numerische Simulation, statistische Modellierung, Datenvisualisierung, maschinelles Lernen und vieles mehr. Das [[IPython>>https://de.wikipedia.org/wiki/IPython]] Notebook ist jetzt als Jupyter Notebook bekannt. Es ist eine interaktive Rechenumgebung, in der die Code-Ausführung, Rich Text, Mathematik, Plots und Rich Media kombiniert werden können.
... ... @@ -21,6 +21,9 @@
21 21  )))
22 22  |(((
23 23  [[**QGIS**>>https://www.qgis.org/de/site/]] (früher bekannt als Quantum GIS) ist eine kostenlose und Open-Source-plattformübergreifende Desktop-GIS-Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, räumliche Informationen zu analysieren und zu bearbeiten, sowie grafische Karten zu komponieren und zu exportieren. QGIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorlayers. Es werden mehrere Datenformate unterstützt, wie zum Beispiel: shapefiles, coverages, personenbezogene Geodatenbanken, dxf, MapInfo, PostGIS und andere Formate. Web-Dienste, einschließlich Web-Map-Service und Web-Feature-Service, werden auch unterstützt, um die Nutzung von Daten aus externen Quellen zu ermöglichen.
24 +
25 +
26 +[[**QGIS**>>https://www.qgis.org/en/site/]] (previously known as Quantum GIS) is a free and open-source cross-platform desktop GIS application allowing users to analyze and edit spatial information, in addition to composing and exporting graphical maps. QGIS supports both raster and vector layers. Multiple data formats are supported such as: shapefiles, coverages, personal geodatabases, dxf, MapInfo, PostGIS, and other formats. Web services, including Web Map Service and Web Feature Service, are also supported to allow use of data from external sources.
24 24  )))
25 25  
26 26