1.1. Earth Observation Data Centre (EODC) for Water Resources

Zuletzt geändert von Barbara Debre am 2018/08/09 06:59

EODC betreibt ein virtualisiertes, verteiltes Erdbeobachtungs Rechenzentrum, das eine gemeinschaftliche IT-Infrastruktur für die Archivierung, Verarbeitung und Verbreitung von Erdbeobachtungsdaten bietet.

Gemeinsam mit unseren multinationalen Partnern aus der Wissenschaft, der Öffentlichkeit und der Privatwirtschaft fördern wir die Nutzung von satellitengestüzten Geoinformation. Unser Fokus reicht von der wissenschaftlichen Forschung zu operativen Dienstleistungen in den Bereichen Wasserressourcen und Landüberwachung, landwirtschaftliche Anwendungen, sowie humanitäre Hilfe und zivile Sicherheit.

Das EODC-Framework bietet...

Management und Organisation von kollaborativen Softwareentwicklungsprozessen für den Aufbau vollautomatischer End-to-End-EO-Datenverarbeitungs Ketten.
Umfassende Kompetenz bei der Verarbeitung großer Mengen von EO-Daten.
Aktuelle technische Infrastruktur, die in einigen der leistungsfähigsten Computer Verarbeitungsumgebungen Europas für den Betrieb Daten intensiver geowissenschaftlicher Modelle gehostet wird.
Maßgeschneiderte, benutzerfreundliche Lösungen, um den Mehrwert von Satelliteninformationen für die Zivilgesellschaft (z.b. humanitäre Nichtregierungsorganisationen oder Umweltbehörden) zu nutzen.

EODC operates a virtualised, distributed earth observation (EO) data centre, providing collaborative IT infrastructure for archiving, processing, and distributing EO data.

Together with our multi-national partners from science, the public and private sectors we foster the use of satellite-derived geoinformation. Our focus ranges from scientific research
to operational services in the areas of water resources and land monitoring, agricultural applications, and humanitarian aid and civil security.

The EODC framework offers...

  • Management and organization of collaborative software development processes for establishing fully automatic end-to-end EO data processing chains.
  • Comprehensive competence in processing large volumes of EO data.
  • Up-to-date technical infrastructure hosted at some of Europe’s most powerful computer processing environments for running data-intensive geoscientific models.
  • Tailor-made, user-friendly solutions to exploit the added-value of satellite-derived information for the civil society (e.g. humanitarian non-governmental organisations or environmental agencies).
https://wiki.eodc.eu/wiki/images/6/68/EODC-Logo-Final%404x.png