Wiki-Quellcode von 1.1. Earth Observation Data Centre (EODC) for Water Resources Monitoring
Zuletzt geändert von Thomas Mistelbauer am 2020/04/27 11:25
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
9.2 | 1 | |(% style="width:708px" %)((( |
![]() |
10.2 | 2 | [[EODC>>https://www.eodc.eu/]] betreibt ein virtualisiertes, verteiltes Erdbeobachtungs Rechenzentrum, das eine **gemeinschaftliche IT-Infrastruktur** für **die Archivierung, Verarbeitung und Verbreitung von Erdbeobachtungsdaten bietet**. |
![]() |
1.1 | 3 | |
![]() |
10.2 | 4 | Gemeinsam mit unseren **multinationalen Partnern aus der Wissenschaft, der Öffentlichkeit und der Privatwirtschaft fördern wir die Nutzung von satellitengestüzten Geoinformation**. Unser Fokus reicht von der **wissenschaftlichen Forschung zu operativen Dienstleistungen **in den Bereichen **Wasserressourcen und Landüberwachung, landwirtschaftliche Anwendungen, sowie humanitäre Hilfe und zivile Sicherheit**. |
![]() |
1.1 | 5 | |
![]() |
10.2 | 6 | **Das EODC Framework bietet...** |
![]() |
1.1 | 7 | |
![]() |
10.2 | 8 | * **Management und Organisation von kollaborativen Softwareentwicklungsprozessen** für den Aufbau vollautomatischer auf Basis durchgehender (End-to-End) Erdbeobachtungs- Datenverarbeitungsketten. |
9 | * Umfassende Kompetenz bei der **Verarbeitung großer Mengen von Erdbeobachtungsdaten**. | ||
10 | * Aktuelle** technische Infrastruktur**, die in einer der leistungsfähigsten Computer-Verarbeitungsumgebungen Europas für den Betrieb **Daten intensiver geowissenschaftlicher Modelle** gehostet wird. | ||
11 | * Maßgeschneiderte, benutzerfreundliche Lösungen, um den **Mehrwert** von Satelliteninformationen für die Zivilgesellschaft (wie z.B. humanitäre Nichtregierungsorganisationen oder Umweltbehörden) zu nutzen. | ||
![]() |
9.2 | 12 | )))|(% style="width:251px" %)[[image:https://wiki.eodc.eu/wiki/images/6/68/EODC-Logo-Final%404x.png||height="95" style="float:right" width="215"]] |